Die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Kanton Luzern steigt seit rund zehn Jahren, vor allem im Kindergarten und in städtischen Regionen, wieder an. Der LUSTAT Bildungsbericht zeigt regionale Unterschiede, eine zunehmende Vielfalt durch mehr fremdsprachige Kinder sowie Prognosen zu neuen Höchstzahlen bis 2035.
Für Fakten rund um die Luzerner Volksschulen lohnt sich ein Blick in den jährlich erscheinenden Zahlenspiegel. Die aktuelle Ausgabe zeigt, dass die Zahl der Schülerinnen und Schüler auch dieses Jahr weiter steigt und dass die Nachfrage nach dem Förderangebot «Deutsch als Zweitsprache» gross ist.
In den meisten Gemeinden des Kantons Luzern, an den kantonalen Gymnasien und Berufsfachschulen starteten heute über 65'000 Kinder und Jugendliche in das neue Schuljahr. Bildungs- und Kulturdirektor Armin Hartmann erlebte den Schuljahresbeginn an der Schule Hasle sowie am Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) in Schüpfheim.
Der Zahlenspiegel 2023/2024 liefert interessante Informationen über die Luzerner Volksschulen. Die neueste Ausgabe zeigt, dass die Zahl der Lernenden im Kanton Luzern nun zum neunten Mal in Folge steigt.