Volksschule

BKD behind the scenes: Schulabsentismus und die Rolle des Schulpsychologischen Dienstes
Volksschule · 04. September 2023
Seit der Corona-Pandemie steigen im Kanton Luzern die Fälle von Schulabsentismus. Diese Folge von BKD behind the scenes zeigt auf, warum Schule schwänzen ein Problem ist und wie der Schulpsychologische Dienst dabei hilft, dass Kinder und Jugendliche gerne und angstfrei zur Schule gehen.

Luzern wirkt Lehrpersonenmangel aktiv entgegen
Volksschule · 17. August 2023
Der Lehrpersonenmangel in der Schweiz ist auch 2023 ein wichtiges Thema. Durch gezielte Massnahmen und einen grossen Einsatz u.a. von Seiten der Schulleitungen und Lehrpersonen konnten bis zum Start des neuen Schuljahrs fast alle Stellen im Kanton Luzern besetzt werden.

Pilotprojekt Tageslager: «Zigizagi Hoi» mit der HPS Willisau
Volksschule · 21. Juli 2023
14 Kinder mit Beeinträchtigung kommen dieses Jahr zum ersten Mal in den Genuss eines Lagers. Möglich macht es das Pilotprojekt der Heilpädagogischen Schule Willisau.

Auffälliges Verhalten: Was passiert im Schulzimmer?
Volksschule · 26. Juni 2023
Sie stören, sind gewalttätig und schikanieren andere. Die Zahl der verhaltensauffälligen Schüler und Schülerinnen steigt. Der Umgang mit ihnen stellt Lehrpersonen und Schulen vor grosse Herausforderungen. Das Schulhaus St. Karli Luzern zeigt, was auffälliges Verhalten heisst und was für Lösungen es gibt.

Daniela Dittli: «Gesellschaftliche Veränderungen werden in der Sonderschulung sichtbar!»
Volksschule · 23. Juni 2023
Während 11 Jahren hat Daniela Dittli sich als Abteilungsleiterin Schulbetrieb II um die Geschicke der Sonderschulung gekümmert. Nun wird sie pensioniert. Zum Abschied spricht sie über Veränderungen und Herausforderungen im Bereich Sonderschulung.

Ateliers für Hochbegabte: Mehr Futter für den Kopf
Volksschule · 06. Juni 2023
Kinder mit unterschiedlichen Begabungspotentialen brauchen auch unterschiedliche Förderung. Für hochbegabte Kinder bietet der Kanton Luzern Ateliers an. Die Kinder des Chinesisch-Ateliers konnten sogar an einem Schüler-Wettbewerb der chinesischen Botschaft in der Schweiz teilnehmen.

VALISE-Studie: Welche Werte sind Kindern wichtig?
Volksschule · 24. April 2023
Die Werte, welche Kinder im Schulzimmer lernen, prägen ihr Leben. Doch stimmen diese Werte mit dem Lehrplan 21 und dessen Vermittlung durch die Lehrpersonen überein? Diesen Fragen geht die VALISE-Studie nach. Erste Ergebnisse zeigen, dass Erstklässlern und Zweitklässlerinnen Leistung überhaupt nicht wichtig ist und dass die Werte des Lehrplans 21 und deren Vermittlung durch Lehrpersonen sich gut decken.

Qualitätsmanagement an den Luzerner Musikschulen
Volksschule · 10. Januar 2023
Was zeichnet eine gute Musikschule aus? Eine Projektgruppe hat sich dieser Frage gestellt und gemeinsam mit Fachleuten ein umfassendes Qualitätsmanagement für die Musikschulen erarbeitet. Dieser Orientierungsrahmen enthält auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und wurde nun den kommunalen Musikschulen übergeben. Er soll Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess bieten.

Gewalttätige Jugendliche: Der Kanton Luzern steht gut da
Volksschule · 09. Januar 2023
Die Schlagzeilen zu Jugendgewalt häufen sich in den letzten Jahren wieder. Schweizweit sind die Sorgen deswegen gross. Eine neue Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW zeichnet nun - zumindest für den Kanton Luzern - ein etwas anderes Bild.

Heilpädagogischer Unterricht: Dank dem iPad voll dabei
Volksschule · 29. November 2022
Die digitale Gratwanderung beschäftigt Eltern, Lehrpersonen und Bildungsinstitutionen weltweit. Neben Gefahren bietet die Digitalisierung jedoch auch Chancen, wie ein Blick in die Heilpädagogische Schule Willisau zeigt. Dort können Schülerinnen und Schüler sich dank iPads überhaupt mitteilen.

Mehr anzeigen