Volksschule

150 Jahre Volksschule in Luzern: Eine visuelle Reise durch die Zeit
Volksschule · 13. Dezember 2024
Seit 150 Jahren gehört der Schulbesuch in der Schweiz zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Seit der Einführung der Schulpflicht am 29. Mai 1874 ist wohl kein Stein auf dem anderen geblieben. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres werfen wir mit einer Bild- und Zitat-Galerie einen nostalgischen Blick zurück.

Freud und Fell im Klassenzimmer: Schulhund Ayo hilft im Kindergarten-Alltag
Volksschule · 02. Dezember 2024
Mit Labrador Ayo hat Chantal Stafflage einen besonderen Kollegen im Kindergarten Gersag. An zwei Tagen pro Woche hilft der «Schulhund» im Kindergarten. Ayos Einsatz ist jedoch kein Selbstläufer - es stecken viel Ausbildung und Arbeit dahinter. Wie wird ein Hund zum Schulbegleiter, und was bewirkt er im Alltag?

LISSA-Preis: Wie Schulen Begabungen kreativ fördern können
Volksschule · 25. November 2024
Seit 20 Jahren zeichnet die Stiftung für hochbegabte Kinder mit dem LISSA-Preis Schulprojekte aus, die Talente und Stärken von Kindern gezielt fördern. Der Name ist Programm: LISSA steht für «Lernfreude in Schweizer Schulen anregen». Mit 14 Auszeichnungen führt Luzern die Rangliste an. Regula Haag, Geschäftsführerin und Projektleiterin des LISSA-Preises, spricht über Talentförderung, erfolgreiche Ansätze und die Kriterien für preiswürdige Projekte.

BKD behind the scenes: Heidy De Bona - 40 Jahre für die Bildung im Kanton Luzern
Volksschule · 18. November 2024
40 Jahre für denselben Arbeitgeber tätig sein, ist heutzutage ziemlich selten. Heidy De Bona findet ihr Jubiläum nicht speziell. Trotzdem gibt sie in einer neuen Folge von «BKD behind the scenes» Einblick in ihre 40 Jahre, zuerst als Lehrerin, und heute als Sachbearbeiterin im Sekretariat Sonderschulung der Dienststelle Volksschulbildung, beim Bildungs- und Kulturdepartements des Kantons Luzern.

«Ateliers de français»: Abwechslung für den Französisch-Unterricht ist nun für Schulen kostenlos
Volksschule · 16. September 2024
Turnen oder Programmieren auf Französisch? Die «ateliers de français» der Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz bieten Schulen die Möglichkeit, den Französisch-Unterricht abwechslungsreich zu gestalten. Seit Sommer 2024 sind die verschiedenen «ateliers» für Schulen kostenlos.

Neues Unterrichtsmaterial bringt das Thema Mobilität ins Schulzimmer
Volksschule · 09. September 2024
Die Pädagogische Hochschule Luzern hat gemeinsam mit Luzernmobil und der Dienststelle Volksschulbildung neue, kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Thema Mobilität entwickelt. Diese unterstützen Lehrpersonen dabei, Schülerinnen und Schülern der Volksschule, ein fundiertes Verständnis für Mobilität und ihre Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft zu erlangen.

Schulangebote Asyl: Schulische Unterstützung in einer neuen Heimat
Volksschule · 28. Juni 2024
Kinder und Jugendliche, die in der Schweiz Asyl beantragt haben, besuchen die Schulangebote Asyl. Leiterin Brigitt Stadelmann über Integration, Herausforderungen und Chancen.

«Zäme singe, spiele und esse»: Nationale Aktionstage Behindertenrechte an der Heilpädagogischen Schule Luzern
Volksschule · 21. Juni 2024
Die Nationalen Aktionstage Behindertenrechte sollen Einblicke in das Leben mit Behinderung bieten. Die Heilpädagogische Schule Luzern organisierte ein Treffen ihrer Kinder mit Schülerinnen und Schülern der Schulhäuser Säli, Pestalozzi und Dula. Unter dem Motto «Zäme singe, spiele und esse» stellten Kinder mit Beeinträchtigung ihre Lieblingsspiele, -musik und -essen vor. Es zeigte sich schnell, Es zeigte sich schnell, dass es gar keine grossen Unterschiede gibt.

Velotour nach Monaco: Am 8. Tag darfst du endlich ruhen :-)
Volksschule · 07. Juni 2024
Nach sieben Tagen, 660 Kilometern und fast 6000 Höhenmetern ist die beeindruckende Velotour der 3. Sek-Schülerinnen und Schüler aus Eschenbach vorbei. 24 Schülerinnen und Schüler des Freifachs Ausdauersport der Schule Eschenbach haben zusammen mit Lehrer Daniel Blättler und weiteren Begleitpersonen die Herausforderung gemeistert und sind mit dem Fahrrad von Inwil nach Monaco gefahren und berichten nun von ihren Erlebnissen.

Ausdauerprojekt an der Schule Eschenbach: Mit dem Velo nach Monaco
Volksschule · 06. Mai 2024
Daniel Blättler, Sek-Lehrer an der Schule Eschenbach, verbindet Hobby mit Beruf. Dank des Freifachs Ausdauersport fährt er jedes Jahr mit seinen Schülerinnen grosse Velotouren. Dieses Jahr geht es von Inwil nach Monaco. Daniel Blättler gibt Tipps, wie man eine solche Mega-Tour am besten organisiert.

Mehr anzeigen