Kultur

Kantonsarchäologe Jürg Manser: Auch kurz vor der Pension noch im Einsatz für sein Motto «Archäologie für alle»
Kultur · 15. September 2023
Kantonsarchäologe Jürg Manser geht Ende Oktober 2023 in Pension. Es war ihm stets wichtig, die Archäologie der Öffentlichkeit näher zu bringen. Kurz vor seiner Pension folgt mit dem Kulturabenteuer Museggmauer das letzte dieser Vermittlungsangebote.

ST.ART - Nachwuchsförderpreis Kultur zum ersten Mal vergeben
Kultur · 14. September 2023
Um Absolventinnen und Absolventen der Departemente Design & Kunst und Musik der Hochschule Luzern bei ihrem Einstieg in die professionelle künstlerische Tätigkeit zu unterstützen, verleiht der Kanton Luzern erstmals den Nachwuchsförderpreis Kultur – ST.ART. Die Preisträger und Preisträgerinnen 2023 in der Übersicht.

25 Jahre KKL Luzern: 10 Fakten rund um das Kultur- & Kongresszentrum zum Angeben
Kultur · 08. September 2023
Mitte September 2023 feiert das Kunst- und Kongresszentrum Luzern KKL seinen 25. Geburtstag. Das Jubiläum wird an zwei Tagen, auf fünf Bühnen mit über 20 Acts gefeiert. Wir liefern zehn Fakten zum Prestigebau von Architekt Jean Nouvel und machen Sie fit für alle Gespräche rund das Fest.

Die Europäischen Denkmaltage stehen 2023 im Zeichen der Nachhaltigkeit
Kultur · 01. September 2023
Die Europäischen Tage des Denkmals vom 9. und 10. September 2023 stehen dieses Jahr ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt des Mottos «Reparieren und Wiederverwenden» steht die Frage, wie es gelingt, das Kulturerbe zu erhalten und dabei sorgsam mit den Ressourcen umzugehen.

Verblasst, vergilbt aber wertvoll: Bildnachlass der Familie Rachmaninoff ist digitalisiert
Kultur · 25. Juli 2023
Mit dem Kauf der Villa Senar im April 2022 übernahm der Kanton Luzern auch das Familienarchiv. Nun hat das Staatsarchiv Luzern alle Bilder digitalisiert und im Internet zur Verfügung gestellt. Doch bei der Benutzung ist Vorsicht geboten.

Stefan Sägesser nach dem Rücktritt: Von Grosskindern, Geburtstag & Geheimnissen
Kultur · 31. März 2023
Im Mai 2015 hat Stefan Sägesser das Amt als kantonaler Kulturbeauftragter übernommen. Nach acht Jahren tritt er zurück. Zum Abschied blick er zurück auf bewegte (Pandemie-) Jahre und erzählt, wie er seine Zukunft gestalten will.

Das ist das Luzerner Theater der Zukunft
Kultur · 15. Dezember 2022
Der Projektwettbewerb für das Neue Luzerner Theater ist abgeschlossen und hat einen klaren Sieger. Das Projekt verbindet neu mit alt und kommt vom Zürcher Architekturbüro Ilg Santer.

Die höchste Denkmalpflegerin kommt für zwei Jahre aus Luzern
Kultur · 02. Dezember 2022
Die kantonale Denkmalpflegerin Cony Grünenfelder übernimmt per November 2022 das Präsidium der Schweizer Konferenz der Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger KSD. Mit dieser Wahl wird auch das fachliche Engagement der Luzerner Denkmalpflege gewürdigt. Ein Gespräch mit Cony Grünenfelder über Ihre Ziele als KDS-Präsidentin und den Alltag als Denkmalpflegerin.

Secrets of the Night - Jugendliche erobern die Nacht
Kultur · 05. Oktober 2022
Zum ersten Mal haben Jugendliche in den beiden Luzerner Museen eine eigene Ausstellung kuratiert. Die sogenannten Jugendguides haben innerhalb der Sonderausstellung «Eroberung der Nacht» freie Hand erhalten, ihre Sicht auf die Nacht zu zeigen. Dabei entstand die Ausstellung «Secrets of the Night», welche die Besucher und Besucherinnen in sechs Themenkreise der Nacht aus einem jugendlichen Blickwinkel eintauchen lässt.

Prägend auf allen Ebenen: 20 Jahre Atelier für Luzerner Kulturschaffende in Chicago
Kultur · 26. September 2022
Wegen der Pandemie wird das 20 Jahr Jubiläum der Ateliers für Luzerner Kulturschaffende in Chicago mit einem Jahr Verspätung gefeiert. Die Aufenthalte in Chicago sind Zeichen einer gut funktionierenden Partnerschaft zwischen Stadt und Kanton Luzern sowie dem Verein Städtepartnerschaft Chicago-Luzern und gehören auch nach 20 Jahren noch fest zur Kulturförderungsstrategie des Kantons.

Mehr anzeigen