Hochschulen

HSLU: Mikroalgen gegen den Klimawandel
Hochschulen · 14. August 2023
Weniger CO2 produzieren reicht nicht aus, um bis 2050 klimaneutral zu sein. Dafür muss es zusätzlich gelingen, CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen. Weltweit am wirksamsten ist bis dato: Bäume pflanzen. Effizienter jedoch sind zu diesem Zweck Mikroalgen. Die Hochschule Luzern erforscht deshalb die besten Bedingungen für die Algenzucht.

HSLU: Mit Musik gegen Krankheiten
Hochschulen · 03. August 2023
Parkinson und Demenz sind unheilbar. Doch Musiktherapie scheint die Symptome zu lindern. Mit unkonventionellen Ansätzen und Weiterbildungsangeboten trägt die HSLU dazu bei, dass die Musiktherapie weiter kommt. Wir geben Einblick in das Forschungsprojekt «Music, Movement, Mood & Parkinsons» und den CAS Musikgeragogik.

20 Jahre Pädagogische Hochschule Luzern: Dem Lehrberuf verpflichtet
Hochschulen · 13. Juni 2023
Die Pädagogische Hochschule Luzern feiert 2023 ihr 20-jähriges Bestehen. Im Herbst 2003 startete die PHZ Luzern mit rund 250 Studierenden, heute sind es mehr als zehn Mal so viele Studierende. Rektorin Kathrin Krammer zum Lehrpersonenmangel und weiteren Herausforderungen.

ChatGPT: Von Ethik, moralischen Dilemmas & Gesetzen
Hochschulen · 28. April 2023
Der Hype um Künstliche Intelligenz KI ist aktuell gross- vor allem wegen ChatGPT. Seitdem die Text-KI online ist, überschlagen sich die Meldungen dazu. Denn ChatGPT und seine Fähigkeiten stellen Politik und Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Orlando Budelacci, Ethikexperte der Hochschule Luzern, gibt Antworten auf drängende Fragen.

Nachhaltigkeit an Hochschulen: Sustainable University Day & mehr
Hochschulen · 30. März 2023
Die Luzerner Hochschulen und die Universität Luzern sind in Sachen Nachhaltigkeit mittendrin statt nur dabei. Sie sind wichtiger Teil der Umsetzung der Luzerner Klimastrategie, forschen und lehren in diesem Bereich und bilden die Fachkräfte von morgen aus. Der Sustainable University Day am 28. April 2023 bietet einen Einblick in das vielfältige Engagement.

Zwei neue Fakultäten für die jüngste Universität der Schweiz
Hochschulen · 03. Februar 2023
Seit dem 1. Februar 2023 gibt es an der Universität Luzern sechs Fakultäten. Das bisherige Departement für Gesundheitswissenschaften und Medizin wurde in eine Fakultät umgewandelt, die Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie vollkommen neu geschaffen. Doch wie schafft man eigentlich eine Fakultät?

Abschied nach 16 Jahren: Markus Hodel tritt als HSLU-Rektor zurück
Hochschulen · 11. November 2022
Die Hochschule Luzern HSLU feiert dieses Jahr ihren 25. Geburtstag. Das Jubiläumsjahr ist gleichzeitig auch das Abschiedsjahr von Rektor Dr. Markus Hodel. Er hat die HSLU während 16 Jahren geprägt. Ein Gespräch über Freude, Wachstum und seine Zukunft.

20 Jahre Animation an der HSLU & kein Ende in Sicht
Hochschulen · 09. November 2022
Die schweizweit einzigartige Studienrichtung Bachelor in Animation hat Geburtstag und feiert das 20 Jahr Jubiläum in diesen Tagen in Emmenbrücke. Professor Jürgen Haas, Leiter des Bachelors Animation, gibt im Interview Einblick in die Welt der Animation.

Soziologie-Studierende erstellen alternative Stadtansichten im Postkartenformat
Hochschulen · 22. August 2022
Im Soziologie-Seminar mit dem Titel «Eigenhändig fotografieren, eigenständig forschen?» untersuchten Studierende der UniLu die eigene fotografische Darstellung und visuelle Wahrnehmung der Stadt Luzern. Entstanden ist unter anderem eine Fotobox mit alternativen Stadtansichten. Medien- und Kommunikationssoziologe Dr. Sebastian W. Hoggenmüller erläutert das Projekt.

Universität Luzern plant zwei neue Fakultäten
Hochschulen · 02. Juli 2022
Mit einer Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin sowie für Verhaltenswissenschaften und Psychologie will die Universität Luzern ihr Angebot als humanwissenschaftliche Institution vervollständigen und abrunden. Uni-Rektor Bruno Staffelbach begründet im Blogbeitrag die Wahl.

Mehr anzeigen