Departementsleitung

SPRINT: Endspurt bei der digitalen Schuladministrationssoftware
Departementsleitung · 13. März 2023
Die Einführung der Schuladministrationssoftware schulNetz an den Berufsbildungszentren ist geglückt. Als letzte Etappe im Projekt «Sprint» folgt noch das Weiterbildungszentrum Luzern. Damit sind alle kantonalen Schulen fit für eine digitale Zukunft.

«Auf eine Zukunft mit Freude»
Departementsleitung · 22. Dezember 2022
Der Bildungs- und Kulturdirektor des Kantons Luzern, Marcel Schwerzmann, wünscht allen Luzernerinnen und Luzernern frohe Festtage. Fürs neue Jahr - sein letztes als Luzerner Regierungsrat - hofft er auf eine Zukunft, in der die Freude zuvorderst steht.

Villa Senar in Arbeit: Ein Ortsbesuch
Departementsleitung · 20. Dezember 2022
Die Villa Senar - ein Anziehungsort für Rachmaninoffs Fans, Architektur- und Naturliebhaber. Das private Anwesen wurde im April 2022 vom Kanton Luzern gekauft, um als "Kultur- und Bildungszentrum Senar" ab 2023 öffentlich gemacht zu werden. Doch zunächst wird das bald 90 Jahre alte denkmalgeschützte Haus restauriert und in Stand gesetzt. Ein Ortsbesuch im Zeichen des Handwerks.

Ausbildung (inter)national: Wie funktioniert Austausch?
Departementsleitung · 05. Dezember 2022
Im Fachjargon heisst es «Austausch & Mobilität». In der Umgangssprache redet man eher von Sprachaufenthalten. Bund und Kantone wollen, dass jeder junge Mensch mindestens einmal im Verlauf ihrer Ausbildung einen solchen gemacht haben. Wie das geht, wer hilft und was es alles für Möglichkeiten gibt, zeigt dieser Artikel auf.

Kleidervorschriften: Von kurzen Röcken & schlabbrigen Trainerhosen
Departementsleitung · 23. November 2022
An Hochzeiten darf man einen Dresscode vorschreiben, aber an Schulen? Es gibt immer wieder Bildungsinstitutionen, die versuchen ihren Schülerinnen und Schülern Vorschriften zu machen bezüglich ihrer Kleidung. Es bleibt jedoch beim Versuch, denn das Gesetz erlaubt keine Kleidervorschriften. Kleiderhinweise sind aber möglich.

BKD behind the scenes: Was macht eigentlich der Rechtsdienst?
Departementsleitung · 04. November 2022
Täglich laufend Hunderte Menschen an der Bahnhofstrasse 18 vorbei. Wenige wissen, was sich hinter der schönen Fassade versteckt. Wir laden ein zu einem Blick hinter die Kulissen und stellen den Rechtsdienst des Bildungs- und Kulturdepartement vor.

Die Luzerner Schulen auf dem Weg zum digitalen Wandel
Departementsleitung · 29. September 2022
Der digitale Wandel ist auch in unseren Schulen angekommen - nicht erst seit der Pandemie. Grund genug, die Lernenden auf einen kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Technologien vorzubereiten. In diesem Kontext hat die BKD-Departementsleitung fünf Leitsätze formuliert und in einer Gesamtsicht visualisiert.

Monitoring der Luzerner Bildung: «Bildungsverläufe» und «Lernumwelt» mehrheitlich positiv bewertet
Departementsleitung · 26. August 2022
Mit den Luzerner Bildungsindikatoren kann das Bildungssystem systematisch beobachtet und bewertet werden. Aktuelle Themen aus dem LUSTAT-Monitoring 2022: Wie häufig gehen Berufsmaturanden studieren? Nimmt die Nutzung von Tagestrukturen im Kanton Luzern zu? Oder wie hoch sind die Luzerner Bildungsausgaben?

Endlich Ferien!
Departementsleitung · 04. Juli 2022
Das Schuljahr 2021/22 war in verschiedener Hinsicht sehr anspruchsvoll und intensiv. Bildungs- und Kulturdirektor Marcel Schwerzmann dankt allen Lehrpersonen für ihr grosses Engagement und wünscht schöne Ferien.

«Ein Berufsleben im Dienste nachfolgender Generationen»
Departementsleitung · 01. Juli 2022
171 Lehrpersonen, Schulleitungsmitglieder sowie Fachpersonen Schuldienste und Tagesstrukturen gehen Ende Schuljahr in Pension. Die Feier zur Verabschiedung fand diese Woche im Megger Gemeindesaal und in der St. Charles Hall statt.

Mehr anzeigen