Gymnasien

Von der Kanti Seetal nach Mexiko: Auslandschweizerin auf Zeit
Gymnasien · 06. März 2023
«Unvergesslich, lehrreich und wertvoll» - so beschreibt die fast 17-jährige Anna Bregenzer ihren Sprach-Aufenthalt in Mexiko. Dank ihrer Spanisch-Lehrerin Nicole Wildisen und der Kantonsschule Seetal konnte sie drei Monate in Cuernavaca im Bundestaat Morelos verbringen. Anna Bregenzer ergeht es nicht anders als vielen anderen Austauschschülerinnen und –schülern: Sie ziehen aus um eine fremde Sprache zu lernen und merken spätestens bei ihrer Rückkehr, dass sie noch viel mehr profitiert haben.

Psychische Gesundheit: Wie geht es den Luzerner Schülern & Schülerinnen?
Gymnasien · 01. Februar 2023
Den Schweizer Jugendlichen geht es nicht gut. Viele von ihnen sind psychisch belastet. Das hat auch Einfluss auf Schulen, Lehrpersonen und Familien. Am Tag der Luzerner Mittelschullehrpersonen steht darum die psychische Gesundheit in der Adoleszenz im Zentrum. Referentin und Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli gibt Einblick in den Zustand der Jugend.

Kanti Willisau: «Lange Nacht der Mathematik» mit Frühlingsrollen
Gymnasien · 21. November 2022
Knobeln, knobeln, knobeln. Und Spass haben beim gemeinsamen Lösen von kniffligen Mathematik-Aufgaben: Das ist die «Lange Nacht der Mathematik». Am diesjährigen internationalen Event nahmen auch 83 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschulen Willisau teil. Neben der Denkarbeit ist die von der Schule offerierte Verpflegung ein Highlight.

Die Kanti Reussbühl nachgebaut in Minecraft
Gymnasien · 28. Oktober 2022
Schule digital: technikbegeisterte Schülerinnen und Schülern der Kanti Reussbühl bauen ihre Schule in Minecraft nach. Die Schulleitung und Informatiklehrer Timy Liniger unterstützen das Projekt.

Besser lernen mit digitalen Technologien? Die Studie «DigiKanti» untersucht die Rolle der Schule
Gymnasien · 20. September 2022
Die Digitalisierung verändert die schulischen Lehr- und Lernformen. Bislang kaum thematisiert wurden die daraus resultierenden betrieblichen Chancen und Risiken für die Schulen. Ein Team aus der HSLU Wirtschaft, Soziale Arbeit und Informatik sowie der PH Luzern untersuchte die organisationale Ebene der Schule, d.h. die Schule als «Betrieb» mit diesem Fokus.

Kanti Schüpfheim: Mit innovativem Profil 5 Plus in die Zukunft
Gymnasien · 13. Juli 2022
An der Kantonsschule in Schüpfheim wird das bestehende Profil «Gymnasium Plus» zum neuen «Profil 5 Plus» weiterentwickelt. Es folgt einem innovativen pädagogischen Konzept und steigert die Attraktivität des Gymnasiums im Entlebuch. Das bestehende vierjährige Kurzzeitgymnasium bleibt erhalten und profitiert von den Innovationen im «Profil 5 Plus».

Matura 2022 - Erfolgreicher Abschluss für  789 junge Menschen
Gymnasien · 05. Juli 2022
Die Matura ist geschafft und somit der Weg für 789 junge Menschen frei für ein Studium an der Universität. Beachtliche 98.1 Prozent haben in diesem Schuljahr an den acht Standorten ihre gymnasiale Ausbildung abgeschlossen.

Notebooks am Gymnasium: Bildschirm-Geschichten (Teil 3)
Gymnasien · 22. Juni 2022
Seit dem Schuljahr 2021/22 arbeiten auch die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen des Untergymnasiums mit Notebooks. In drei Teilen setzen sich Lernende der Kanti Alpenquai im Fach Deutsch mit den positiven und herausfordernden Aspekten des Lernens mit digitalen Mitteln auseinander. Teil 3 zeigt diverse Online-Tools und die damit verbundenen Überlegungen der Lernenden.

Notebooks am Gymnasium: «Der Computer: Freund oder Feind? Lasst uns bloggen... »  (Teil 2)
Gymnasien · 15. Juni 2022
Seit dem Schuljahr 2021/22 arbeiten auch die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen des Untergymnasiums mit Notebooks. In drei Teilen setzen sich Lernende der Kanti Alpenquai im Fach Deutsch mit den positiven und herausfordernden Aspekten des Lernens mit digitalen Mitteln auseinander. Teil 2 bildet zwei Schüler-Meinungen ab.

Notebooks am Untergymnasium: «Nicht unbedingt lehrreicher, dafür aber effizienter»
Gymnasien · 08. Juni 2022
Seit dem Schuljahr 2021/22 arbeiten auch die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen des Untergymnasiums mit Notebooks. In drei Teilen setzen sich Lernende der Kanti Alpenquai im Fach Deutsch mit den positiven und herausfordernden Aspekten des Lernens mit digitalen Mitteln auseinander. Zu Beginn des Beitrags ordnet Pirmin Suter die Hintergründe vor der Einführung der Notebooks ein und erläutert den aktuellen Stand.

Mehr anzeigen