Berufsbildung

Berufliche Integration von Geflüchteten: Ein Berufsmarkt macht Mut
Berufsbildung · 23. Februar 2023
Das Zentrum für Brückenangebote geht kreative Wege, wenn es um die berufliche Integration von geflüchteten Jugendlichen geht. An einem Berufsmarkt erklären Ehemalige den aktuellen Lernenden, worauf es bei Lehre und Berufsschule ankommt. Mit erstaunlichen Resultaten.

IMS Luzern: Mittelschule als Alternative zur Informatiklehre
Berufsbildung · 18. Januar 2023
Der Kanton Luzern bietet als Alternative zur Informatiklehre eine schulische Ausbildung an der Informatikmittelschule IMS an. Auch damit soll Nachwuchs für die dringend benötigten Fachkräfte im Informatikbereich gefördert werden. Zwei Studierende berichten über ihren Weg an die IMS.

«Ohren auf Reisen»: 14 Jugendliche geben Einblick in ihre Klangwelten
Berufsbildung · 03. Januar 2023
14 Jugendliche des Zentrums für Brückenangebote Sursee, Fokus Integration, machten sich auf eine Reise in Klangwelten aus ihren Lebensgeschichten. An fünf Workshop-Nachmittagen erstellten sie Audio-Collagen, die von Januar bis März an einer Wanderausstellung einem breiten Publikum vorgestellt werden. Mit dem Projekt «Ohren auf Reisen» haben sie ganz unterschiedliche Kompetenzen nutzen können und viel fürs Leben gelernt.

27 SwissSkills-Medaillen: Feierliche Ehrung des Luzerner Berufsnachwuchses
Berufsbildung · 10. November 2022
Die SwissSkills-Bilanz für den Kanton Luzern ist toll. 7 Gold-Medaillen, 9 Silber-Medaillen, 11 Bronze-Medaillen. Das sind insgesamt 27 Medaillen für den Kanton Luzern, das bedeutet den 2. Platz im Kantonsranking. Die erfolgreichen jungen Berufsleute wurden für ihre grosse Leistung feierlich geehrt.

World Skills: «Es ist schwer, an etwas anderes zu denken»
Berufsbildung · 10. Oktober 2022
Die Luzernerin Vera Stocker tritt in wenigen Tagen als Bäckerin/Konditorin an den Berufsweltmeisterschaften «WorldSkills» an. Dafür trainiert sie seit Monaten. Die letzten Tage vor dem Wettbewerb sind besonders intensiv. Trotzdem hat sich die frischgebackene 21-Jährige Zeit für ein kurzes Gespräch genommen.

Zweisprachiger Unterricht auf Erfolgskurs
Berufsbildung · 15. September 2022
Rund 14 Jahre nach seiner Einführung ist der bilinguale Unterricht BILI bei den Luzerner Lernenden sehr beliebt. Das zeigen auch die Zahlen. Bei der Einführung wurde mit zwei BILI-Klassen gestartet, heute besuchen rund 2'000 Jugendliche in 118 Klassen den zweisprachigen Unterricht.

WBZ: Nach der Weiterbildung zum Traumjob
Berufsbildung · 09. September 2022
In diesen Tagen haben im Weiterbildungszentrum Luzern WBZ rund 50 Studierende den Lehrgang «Technische Kaufleute» in Sursee und Willisau gestartet. Ebenso viele schreiben – nach zweijähriger berufsbegleitender Vorbereitungszeit – die gleichnamige eidgenössische Berufsprüfung. Im Interview erklärt Thomas Bucheli, Geschäftsinhaber eines Luzerner KMU, wie er vom WBZ-Lehrgang profitiert hat.

«Einfach besser…!» Mit dem Basiskurs die eigenen Grundkompetenzen erweitern
Berufsbildung · 09. August 2022
Formulare ausfüllen, Notizen schreiben, Rabatte berechnen und dies alles am Computer: solche Alltagssituationen stellen immer mehr Menschen vor grosse Herausforderungen. Der Kanton Luzern fördert im Rahmen der Kampagne «einfach besser» die Grundkompetenzen von Erwachsenen, um sie in Alltagssituationen zu unterstützen und beispielsweise für eine Nachholbildung vorzubereiten.

Lehrabschlüsse 2022: Rund 3800 Fachkräfte für die Wirtschaft ausgebildet
Berufsbildung · 14. Juli 2022
Im Kanton Luzern bestanden in diesem Jahr 3758 Lernende ihren Lehrabschluss. Die Erfolgsquote liegt bei 94,56 Prozent. In 304 Berufen wurden Abschlussprüfungen durchgeführt. An rund vierzig Lehrabschlussfeiern erhielten die Jugendlichen ihr Eidgenössisches Berufsattest oder Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis und das Berufsmaturitäts-Diplom.

Berufsmaturität 2022: Das Leben der Bienen und der Waisenvögte als Projektarbeit
Berufsbildung · 06. Juli 2022
Jede Berufsmaturandin und jeder Berufsmaturand verfasst oder gestaltet gegen Ende der Ausbildung eine Interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA). Im Hinblick auf ein Fachhochschulstudium kommt der IDPA eine grosse Bedeutung zu. Auch dieses Jahr wurden vielfältige und spannende Themen ausgewählt.

Mehr anzeigen