Luzern feiert Geschichte und Gegenwart: Mit LU222 wird das Jubiläum der Mediationsakte von 1803 zum Anlass, die kulturelle Vielfalt des Kantons in all ihren Facetten sichtbar zu machen. 222 Geschichten, Erlebnisse und Perspektiven eröffnen neue Blickwinkel auf Luzern. Doch wie entsteht ein so aussergewöhnliches Projekt? Projektkoordinatorin Carmen Kiser gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag, die Meilensteine von LU222 und die faszinierende Vielfalt der Luzerner Geschichten.
Dr. Ladislaus Reser feiert 50 Jahre am Natur-Museum Luzern – ein halbes Jahrhundert im Zeichen der Schmetterlingsforschung. Als international anerkannter Pionier der Nachtfalterforschung hat er die Museumssammlung geprägt und mit seinen Entdeckungen die Entomologie bereichert. Auch nach seiner Pensionierung 2004 forscht der fast 85-Jährige ehrenamtlich weiter. Eine Hommage an einen Mann, dessen Leidenschaft für die Insektenwelt bis heute ungebrochen ist.