Die Pädagogische Hochschule Luzern hat gemeinsam mit Luzernmobil und der Dienststelle Volksschulbildung neue, kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Thema Mobilität entwickelt. Diese unterstützen Lehrpersonen dabei, Schülerinnen und Schülern der Volksschule, ein fundiertes Verständnis für Mobilität und ihre Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft zu erlangen.
Bis vor wenigen Jahren hatten Schule und Gaming nichts miteinander am Hut. Durch die Integration von Spielelementen in den Unterricht, Lernspiel und Gamification hat sich dies geändert. Frank Egle von der Pädagogischen Hochschule Luzern gibt Tipps zur Nutzung von Gaming im Unterricht und zeigt auf, was bei problematischer Nutzung von Games getan werden kann.
Geflüchtete Kinder haben viel zu Verdauen. Dazu kommt, dass die Eingewöhnung in ein fremdes Land und das Verstehen einer neuen Kultur durch Sprachbarrieren erschwert sind. Hier kommt die Geschichtenoase ins Spiel. Sie bietet geflüchteten Kindern einen Rückzugsort und fördert durch das Erzählen von Geschichten unter anderem die Freude am Lesen.
Weltweit nehmen Fälle von Rassismus und Antisemitismus zu. Auch an Schulen und Hochschulen. Angesichts dessen fragen sich Lehrpersonen, wie sie auf diskriminierende Vorfälle im Klassenzimmer oder auf dem Schulgelände reagieren sollen. Prof. Dr. Peter Gautschi und Lehrerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Jasmine Steger vom Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen der Pädagogischen Hochschule Luzern geben Tipps.
Die Pädagogische Hochschule Luzern sucht für ihr neues Projekt «Unkke» Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse. Bei Unkke - Unterricht zur Nachhaltigkeit: komplex, kontrovers, emotional - tauchen die Lernenden dank Planspielen in die nachhaltige Entwicklung ein und die Forschenden finden so heraus, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE am besten vermittelt werden kann.
In Zeiten von Fake News ist es unerlässlich, Medien- und Social-Media-Inhalte einschätzen zu können. Fabio Blank gibt Tipps zur Erkennung von Fake News, informiert über Desinformation und zeigt, wie Medienbildung an Schulen dagegen helfen kann.
Im November 2023 reisten rund ein Dutzend Schulklassen aus den Kantonen Luzern und Aargau in das Haus zum Dolder nach Beromünster. Was sie dort erwartete, war mehr als nur ein Workshop. Es war eine einzigartige Erfahrung, deren Besonderheit im direkten Dialog mit indigenen Gästen aus Kanada lag.
Eigentlich hätte die PH-Lernwerkstatt «MINTizin» nur von Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2023 angeboten werden sollen. MINTizin war aber ein solcher Erfolg , dass es nun auch im Januar 2024 noch wenige Plätze gibt. Peter Rigert von der PH Luzern erklärt, was MINTizin ist und wie man zu einem Termin kommt.
Vor rund einem Jahr löste die Öffnung des KI-Chatbots ChatGPT einen regelrechten Hype aus. Wie wird ChatGPT heute genutzt und welche Auswirkungen hat die Öffnung auf die Schule? Wie kommen KI-Bildgeneratoren zum Einsatz? Michel Hauswirth schätzt ein, wo wir ein Jahr danach in Sachen Künstlicher Intelligenz stehen.
Kantonsarchäologe Jürg Manser geht Ende Oktober 2023 in Pension. Es war ihm stets wichtig, die Archäologie der Öffentlichkeit näher zu bringen. Kurz vor seiner Pension folgt mit dem Kulturabenteuer Museggmauer das letzte dieser Vermittlungsangebote.