Artikel mit dem Tag "Schuldienst"



Feierliche Verabschiedung: 176 Lehr- und Fachpersonen schliessen ihr Arbeitsleben im Schuldienst ab
Departementsleitung · 25. Juni 2025
Ende Schuljahr bedeutet für 176 Lehr- und Fachpersonen aus dem Schuldienst Abschied vom aktiven Berufsleben. Sie wurden traditionsgemäss im Juni vom Bildungs- und Kulturdirektor und den zuständigen Dienststellenleitenden feierlich verabschiedet. Regierungsrat Armin Hartmann dankte den Lehr- und Fachpersonen für den langjährigen Einsatz im Schulzimmer und wünschte ihnen für den neuen Lebensabschnitt «spannende Erlebnisse, Musse und schöne Momente».

Datenschutz im Schulpsychologischen Dienst: verantwortungsbewusster und sorgfältiger Umgang mit sensiblen Daten
Departementsleitung · 15. November 2024
Datenschutz in Schulen ist wichtig. Schulen sammeln Daten wie Geburtsdatum, Adresse und Namen von Kindern und Eltern. Auch andere Dienste in der Schule, wie der Schulpsychologe oder die Logopädin, nutzen persönliche Daten. Ein Leser fragt, wie diese Dienste mit den Daten umgehen. Er möchte auch wissen, welche Rechte Privatpersonen haben, um die Daten einzusehen oder zurückzubekommen. Wir haben für Sie bei den Zuständigen nachgefragt.

Abschied aus dem Schuldienst – Dank und Würdigung an der Pensioniertenfeier
Departementsleitung · 13. Juni 2024
Für 180 Lehrpersonen, Schulleitungsmitglieder sowie Fachpersonen Schuldienste und Tagesstrukturen bedeutet dieses Schuljahresende auch den Abschluss ihrer Berufstätigkeit an den Luzerner Schulen: sie gehen – oft nach langjähriger Tätigkeit – Ende Juli in Pension. Sie wurden an der traditionellen Feier in der Megger St. Charles Hall vom Bildungsdirektor und den BKD-Dienststellenleitenden verabschiedet.

Departementsleitung · 20. August 2020
157 Lehrpersonen, Schulleitungsmitglieder, Fachpersonen Schuldienste und Tagesstrukturen wurden im Kanton Luzern per Ende des vergangenen Schuljahres pensioniert. Die traditionelle Feier zur Verabschiedung fand coronabedingt erst am 19. August statt.