Globale Herausforderungen wie Klimawandel, Frieden oder Menschenrechte erfordern konkrete Antworten – auch im Bildungsbereich. Die Schweiz hat sich in internationalen Abkommen zu diesen Zielen bekannt. Doch wie gelangen solche grossen Visionen in den Alltag der Schulen – besonders im komplexen, föderalen Bildungssystem der Schweiz?
Die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen prägt den Schulalltag. Luzerner Schulen setzen sich daher seit Jahren aktiv für das Wohlbefinden ihrer Gemeinschaft ein. Dabei unterstützt sie das Schulnetz21-LU, das Schulen in ihren Bemühungen um Gesundheit und Nachhaltigkeit begleitet. Es fördert die Schaffung von angstfreien Lernumgebungen und wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Lernenden aus.