Der Kanton Luzern verstärkt die Förderung seiner jungen sportlichen Talente und eröffnet einen zweiten Sportschulstandort auf Sekundarschulstufe: Neben dem bestehenden Standort in Kriens nimmt die Sportschule Sursee ab dem Schuljahr 2025/26 ihren Betrieb auf. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die Spitzenleistungen in Sport und Schule kombinieren möchten.
Die Digitalisierung prägt den Unterricht zunehmend und eröffnet neue Wege für Lehren und Lernen. Das Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales nutzt u.a. das Lernmanagement-System Moodle. Wir stellen Moodle, seine Einsatzmöglichkeiten und Grenzen vor.
Die Fachmittelschulen im Kanton Luzern feiern am 18. November 2024 ihr 20-jähriges Bestehen. Seit 2004 bieten sie Jugendlichen eine Alternative zur gymnasialen Matura und Berufslehre und sind fester Bestandteil der Luzerner Bildungslandschaft. Mit Fokus auf Pädagogik, Soziale Arbeit und Musik bereiten sie gezielt auf Studiengänge an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen vor und tragen so, besonders im Bereich Pädagogik, zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bei.
Das Projekt Zeitmaschine bauen» lässt Lernende ins 20. Jahrhundert eintauchen. Dank moderner Technologie und Erinnerungen von Zeitzeugen und -zeuginnen entstehen beim «schuku spezial»-Projekt Kurzclips konservierter Geschichte. Luzerner Schulen werden bei der Umsetzung des Projekts durch Schukulu - Schule & Kultur im Kanton Luzern - unterstützt.