Globale Herausforderungen wie Klimawandel, Frieden oder Menschenrechte erfordern konkrete Antworten – auch im Bildungsbereich. Die Schweiz hat sich in internationalen Abkommen zu diesen Zielen bekannt. Doch wie gelangen solche grossen Visionen in den Alltag der Schulen – besonders im komplexen, föderalen Bildungssystem der Schweiz?
Die Nationalen Aktionstage Behindertenrechte sollen Einblicke in das Leben mit Behinderung bieten. Die Heilpädagogische Schule Luzern organisierte ein Treffen ihrer Kinder mit Schülerinnen und Schülern der Schulhäuser Säli, Pestalozzi und Dula. Unter dem Motto «Zäme singe, spiele und esse» stellten Kinder mit Beeinträchtigung ihre Lieblingsspiele, -musik und -essen vor. Es zeigte sich schnell, Es zeigte sich schnell, dass es gar keine grossen Unterschiede gibt.