Volksschule

Schweizerischer Schulsporttag 2025: Rund 2'800 Schülerinnen und Schüler schwitzen in Luzern
Volksschule · 19. Mai 2025
Der Schweizerische Schulsporttag 2025 findet am 23. Mai in Luzern statt. Rund 2'800 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Schweiz treten in elf Sportarten an. Erstmals sind auch Jugendliche aus Sonderschulen mit dabei.

Mobbing an Schulen bekämpfen: #standup - Initiative gegen Mobbing hilft
Volksschule · 05. Mai 2025
Mobbing und Cybermobbing sind auch an Schweizer Schulen Realität. #standup - Initiative gegen Mobbing von Pro Juventute und RADIX unterstützt Schulen mit konkreten Massnahmen zur Mobbing-Prävention und Frühintervention. Im Kanton Luzern wird das Projekt im Rahmen von Schule & Kultur (schukulu) unterstützt.

60 Jahre Veloprüfung im Kanton Luzern – eine Erfolgsgeschichte auf zwei Rädern
Volksschule · 11. April 2025
Im Kanton Luzern absolvieren Primarschülerinnen und – schüler seit 1965 jedes Jahr im Frühling die Veloprüfung. Was einst mit einem Polizisten begann, ist heute fest im Lehrplan verankert. 60 Jahre Veloprüfung im Kanton Luzern – mit Einblicken in Geschichte, Praxis und Wirkung der Verkehrserziehung.

Heilpädagogische Schule Willisau: (Aus)Bildung in allen Facetten
Volksschule · 17. März 2025
Die HPS Willisau fördert gezielt junge Talente, um langfristig motivierte und fachlich kompetente Teammitglieder zu gewinnen. Lernende, Praktikantinnen, Auszubildende und Zivildienstleistende übernehmen vielseitige Aufgaben im Schulbetrieb und in der Betreuung beeinträchtigter Lernender. Im BKD-Blog zeigt die HPS, welchen Beitrag die jungen Teammitglieder leisten und warum die Schule ein vielseitiger Ausbildungsort ist.

Zahlenspiegel 2024/2025: Wie sich die Luzerner Volksschulen entwickeln
Volksschule · 11. Februar 2025
Für Fakten rund um die Luzerner Volksschulen lohnt sich ein Blick in den jährlich erscheinenden Zahlenspiegel. Die aktuelle Ausgabe zeigt, dass die Zahl der Schülerinnen und Schüler auch dieses Jahr weiter steigt und dass die Nachfrage nach dem Förderangebot «Deutsch als Zweitsprache» gross ist.

Flexibel und familienfreundlich: Spezielles Modell für Heilpädagogik-Studium an der PH Luzern
Volksschule · 07. Februar 2025
Im Kanton Luzern herrscht seit über zehn Jahren ein Mangel an Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen. Die PH Luzern begegnet dem Fachkräftemangel mit einem praxisnahen, flexiblen Studium. Kanton und Gemeinden bieten finanzielle Unterstützung für Personen mit familiären Verpflichtungen, um das Studium zu ermöglichen. Die Studiengangsleitung stellt die Möglichkeiten vor.

Förderung für junge Sporttalente: Sportschule Sursee startet im Sommer 2025
Volksschule · 20. Januar 2025
Der Kanton Luzern verstärkt die Förderung seiner jungen sportlichen Talente und eröffnet einen zweiten Sportschulstandort auf Sekundarschulstufe: Neben dem bestehenden Standort in Kriens nimmt die Sportschule Sursee ab dem Schuljahr 2025/26 ihren Betrieb auf. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die Spitzenleistungen in Sport und Schule kombinieren möchten.

150 Jahre Volksschule in Luzern: Eine visuelle Reise durch die Zeit
Volksschule · 13. Dezember 2024
Seit 150 Jahren gehört der Schulbesuch in der Schweiz zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Seit der Einführung der Schulpflicht am 29. Mai 1874 ist wohl kein Stein auf dem anderen geblieben. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres werfen wir mit einer Bild- und Zitat-Galerie einen nostalgischen Blick zurück.

Freud und Fell im Klassenzimmer: Schulhund Ayo hilft im Kindergarten-Alltag
Volksschule · 02. Dezember 2024
Mit Labrador Ayo hat Chantal Stafflage einen besonderen Kollegen im Kindergarten Gersag. An zwei Tagen pro Woche hilft der «Schulhund» im Kindergarten. Ayos Einsatz ist jedoch kein Selbstläufer - es stecken viel Ausbildung und Arbeit dahinter. Wie wird ein Hund zum Schulbegleiter, und was bewirkt er im Alltag?

LISSA-Preis: Wie Schulen Begabungen kreativ fördern können
Volksschule · 25. November 2024
Seit 20 Jahren zeichnet die Stiftung für hochbegabte Kinder mit dem LISSA-Preis Schulprojekte aus, die Talente und Stärken von Kindern gezielt fördern. Der Name ist Programm: LISSA steht für «Lernfreude in Schweizer Schulen anregen». Mit 14 Auszeichnungen führt Luzern die Rangliste an. Regula Haag, Geschäftsführerin und Projektleiterin des LISSA-Preises, spricht über Talentförderung, erfolgreiche Ansätze und die Kriterien für preiswürdige Projekte.

Mehr anzeigen