Kinder und Jugendliche, die in der Schweiz Asyl beantragt haben, besuchen die Schulangebote Asyl. Leiterin Brigitt Stadelmann über Integration, Herausforderungen und Chancen.
Für über 60'000 Kinder und Jugendliche geht es heute zurück an die Schulen. Auf dem Stundenplan der Heilpädagogischen Schule HPS Sursee stand zum ersten Schultag der Besuch des Bildungs- und Kulturdirektors Armin Hartmann zusammen mit Martina Krieg, Leiterin der Dienststelle Volksschulbildung. Der Besuch zeigt, dass Integration ein wichtiges Thema der nächsten Legislatur sein wird.
14 Jugendliche des Zentrums für Brückenangebote Sursee, Fokus Integration, machten sich auf eine Reise in Klangwelten aus ihren Lebensgeschichten. An fünf Workshop-Nachmittagen erstellten sie Audio-Collagen, die von Januar bis März an einer Wanderausstellung einem breiten Publikum vorgestellt werden. Mit dem Projekt «Ohren auf Reisen» haben sie ganz unterschiedliche Kompetenzen nutzen können und viel fürs Leben gelernt.
4777 junge Menschen haben dieses Schuljahr ihre Berufsausbildung begonnen – so viele neue Lehrverträge hat die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung in den letzten Wochen bewilligt. Damit zeigt sich: Der Lehrstellenmarkt zeigt trotz Corona glücklicherweise keine markanten Schwankungen auf.
Kantonsratspräsidentin Ylfete Fanaj und Bildungsdirektor Marcel Schwerzmann statteten dem Zentrum für Brückenangebote im Luzerner Schulhaus Biregg diese Woche einen Besuch ab. Beide bekräftigten den Stellenwert des Bildungsangebots für Lernende, die eine Integration in die Arbeitswelt oder den Weg an einer weiterführenden Schule anstreben.
Sechs Luzerner Volksschulen haben die Schulen geöffnet und Verbindungen zwischen Lernen und Freizeit, Eltern und Lehrpersonen, Schule und Quartier geschaffen. Ein Video erläutert das Projekt "Sozialraumorientierte Schulen" anschaulich.
Sechs Luzerner Schulen erweitern ihren sozialen Raum und integrieren die breite Bevölkerung ins Geschehen rund um die Schule: Im Kinderchor schulen Kinder Sprache und Musikalität, fremdsprachige Eltern tauschen sich aus in Quartier- und Kaffeetreffs. Mit gemeinsamen Aktivitäten von Kindergarten und Spielgruppen, lokalen Sportvereinen oder Elternbildungsveranstaltungen zu Berufswahl wächst die Gemeinschaft um die Schule. Urs Amstutz stellt das Projekt vor.