Den Schweizer Jugendlichen geht es nicht gut. Viele von ihnen sind psychisch belastet. Das hat auch Einfluss auf Schulen, Lehrpersonen und Familien. Am Tag der Luzerner Mittelschullehrpersonen steht darum die psychische Gesundheit in der Adoleszenz im Zentrum. Referentin und Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli gibt Einblick in den Zustand der Jugend.
Der Kanton Luzern bietet als Alternative zur Informatiklehre eine schulische Ausbildung an der Informatikmittelschule IMS an. Auch damit soll Nachwuchs für die dringend benötigten Fachkräfte im Informatikbereich gefördert werden. Zwei Studierende berichten über ihren Weg an die IMS.