Die Einführung der Schuladministrationssoftware schulNetz an den Berufsbildungszentren ist geglückt. Als letzte Etappe im Projekt «Sprint» folgt noch das Weiterbildungszentrum Luzern. Damit sind alle kantonalen Schulen fit für eine digitale Zukunft.
Das Projekt SPRINT – die Einführung einer neuen Software für die Schuladministration – ist ein grosser Schritt weiter: Seit Februar 2021 wird damit an der Kantonsschule Seetal als Pilotschule gearbeitet. Das System begeistert rundum alle Userinnen und User. Es vereinfacht die Abläufe in der Schulverwaltung und ermöglicht digitale Erleichterungen für den Schulalltag. Ein Augenschein vor Ort.
Das Bildungs- und Kulturdepartement gibt sich eine neue Informatik-Strategie. 10 Schwerpunkte zeigen den künftigen Weg auf, bedürfnisorientierte Veränderungen insbesondere für die Schulen und die Administration anzugehen. Dringend ist insbesondere eine zeitgemässe Infrastruktur im IT-Bereich.
Die heute bestehende Schuladministrationslösung an den kantonalen Mittelschulen und Berufsbildungszentren ist mehr als 12 Jahre alt. Unter dem Namen «SPRINT» läuft ein Projekt an, das eine neue Software an den Schulen einführt und grosse Verbesserungen im administrativen Bereich bringt. Start mit Testdaten ist nach den Herbstferien 2020.