Luzern feiert Geschichte und Gegenwart: Mit LU222 wird das Jubiläum der Mediationsakte von 1803 zum Anlass, die kulturelle Vielfalt des Kantons in all ihren Facetten sichtbar zu machen. 222 Geschichten, Erlebnisse und Perspektiven eröffnen neue Blickwinkel auf Luzern. Doch wie entsteht ein so aussergewöhnliches Projekt? Projektkoordinatorin Carmen Kiser gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag, die Meilensteine von LU222 und die faszinierende Vielfalt der Luzerner Geschichten.
Am 19. und 20. September 2024 erhalten Jugendliche der 6. Primarklasse erneut die Möglichkeit, die Vielfalt der Luzerner Berufswelt kennenzulernen. Schülerinnen und Schüler erhalten dank des «Erlebnistags Berufswelt» die Gelegenheit, sich direkt in den Ausbildungszentren der verschiedenen Berufsverbände über mögliche Karrierewege zu informieren. Aktuell läuft die Anmeldefrist.
Die Religionslandschaft im Kanton Luzern verändert sich weiter. So entstehen etwa neue Freikirchen oder jüngst auch ukrainische Gemeinschaften. Wenn einzelne Gruppen ihre Tätigkeit beendeten, geschah dies meist nicht als Folge der Corona-Pandemie, wie das Religionswissenschaftliche Seminar der Universität Luzern feststellt.