Artikel mit dem Tag "WEGM"



Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität: Was ist eigentlich dieses «WEGM»?
Gymnasien · 25. August 2025
Die Gymnasialreform WEGM verändert die Luzerner Gymnasien: Informatik sowie Wirtschaft & Recht werden neu zu Pflichtfächern, zusätzliche Schwerpunktfächer erweitern die Wahlmöglichkeiten, und mit mehr Selbstlernzeit rückt eigenständiges Lernen stärker in den Fokus. Im Interview erklärt Gabrijela Pejic, Leiterin der Dienststelle Gymnasialbildung, was die Reform für Schulen, Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler im Kanton Luzern bedeutet.

Schulstart 2025: Mehr Unterstützung, neue Angebote und Weichenstellungen für die Zukunft
Departementsleitung · 18. August 2025
Mit dem neuen Schuljahr treten im Kanton Luzern auf allen Bildungsstufen Änderungen in Kraft: von zusätzlichen Ressourcen in der Volksschule über Reformschritte im Gymnasium bis hin zu neuen Studiengängen und kulturellen Projekten.

Die Kantonsschule Seetal auf dem Weg in die Zukunft: Bericht von der «Baustelle»
Gymnasien · 28. Oktober 2024
Die Kantonsschule Seetal steht vor einem Wandel. Mit dem Programm «KS Seetal 2030» reagiert sie auf gesellschaftliche und technologische Veränderungen wie die Digitalisierung und das neue Maturitätsreglement. In einem partizipativen Prozess gestalten Lehrpersonen, Lernende, Eltern und eine externe Beraterin gemeinsam die Zukunft der Schule. Ziel ist es, innovative Lernformen und eine zukunftsfähige Schulkultur zu entwickeln, um den Anforderungen der modernen Welt gerecht zu werden.