Artikel mit dem Tag "Gymnasiale Matura"



Matura 2022 - Erfolgreicher Abschluss für  789 junge Menschen
Gymnasien · 05. Juli 2022
Die Matura ist geschafft und somit der Weg für 789 junge Menschen frei für ein Studium an der Universität. Beachtliche 98.1 Prozent haben in diesem Schuljahr an den acht Standorten ihre gymnasiale Ausbildung abgeschlossen.

Kantonsschule Schüpfheim: Projektwoche mit Fokus auf Politische Bildung und die Klimakrise
Gymnasien · 09. März 2022
An der Kanti Schüpfheim fand Ende Februar eine Projektwoche zum Thema politische Bildung, Medienarbeit und Klimakrise für alle Schülerinnen und Schüler statt. Im Zentrum standen der interdisziplinäre Austausch und das Schaffen eines vertieften Verständnisses für politische Arbeit und politische Prozesse. Die Rektorin sowie zwei Schülerinnen geben Einblicke.

Immersion Französisch: neuer zweisprachiger Maturalehrgang an der Kantonsschule Musegg
Gymnasien · 19. Januar 2022
Am Kurzzeitgymnasium Musegg Luzern startet als neues Ausbildungsprogramm die «Immersion Französisch» und führt in 3 Jahren zum zweisprachigen Maturaabschluss Französisch - Deutsch. Zum Programm gehört unter anderem ein Austauschjahr an einem Genfer Collège.

Matura 2021: 731 junge Frauen und Männer erlangen die Hochschulreife
Gymnasien · 02. Juli 2021
Matura geschafft! 731 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten an den acht Kantonsschulen, der Maturitätsschule für Erwachsene (MSE) und dem Gymnasium St. Klemens haben die Matura erlangt.

Maturaarbeiten von Luzerner Gymnasiastinnen mit dem Religionspreis der Universität Luzern ausgezeichnet
Hochschulen · 25. Juni 2021
Maja Arnold und Selma Zoronjic, Gymnasiastinnen an der Kantonsschule Alpenquai, erhalten für ihre Maturaarbeiten den Religionspreis 2021 der Universität Luzern verliehen. Mit dieser Auszeichnung anerkennt die Jury den herausragenden Beitrag beider Maturandinnen über religiöse Vielfalt.

«Am besten finde ich die Experimente» - Neues Fach Naturwissenschaften und Technik erobert das Untergymnasium der Kanti Beromünster
Gymnasien · 15. Juni 2021
Im Schuljahr 2019/20 wurde am Luzerner Untergymnasium das Fach Naturwissenschaften und Technik eingeführt und wird aktuell sowohl in den 1. als auch in den 2. Klassen am Langzeitgymnasium unterrichtet. An der Kantonsschule Beromünster wird viel praktisch geübt und experimentiert.

Kantonsschule Schüpfheim: Ein Schritt weiter auf dem Weg zur umweltzertifizierten Schule
Gymnasien · 01. Juni 2021
Die Schulgemeinschaft der Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium startete 2019 das Projekt für mehr Natur und Artenvielfalt auf dem Schulgelände und wurde mit dem «Vorzertifikat Natur & Wirtschaft» ausgezeichnet. Mit der Renaturierung des Innenhofs ist ein weiterer Schritt Richtung Umwelt-Label getan.

Kanti Reussbühl: Fünf Klassen bloggen im Deutschunterricht und haben wachsende Freude am Schreiben
Gymnasien · 23. März 2021
Texte schreiben im Deutschunterricht, und nach dem eigenen schriftlichen Ausdruck ringen - nicht allen SchülerInnen liegt das. Ganz anders in fünf Klassen an der Kantonsschule Reussbühl, wo gerade um die Wette geschrieben wird. SchüleriInnen-Blogs lautet das Zauberwort.

Zebi 2021:  Die Messe für Menschen, die beruflich und persönlich weiterkommen wollen
Berufsbildung · 18. März 2021
Rund 15'000 junge Menschen schliessen jährlich die Luzerner Volksschule ab. An der Zentralschweizer Bildungsmesse 2021 können sie sich digital über 140 Berufe wie auch über die Ausbildungsgänge an kantonalen Mittelschulen informieren.

Wenn Unterricht «phänomenal» wird - Lehrkunst an der Kantonsschule Alpenquai
Gymnasien · 16. März 2021
Die Unterrichtsentwicklung entwickelt das Lehren weiter und fördert die Lernprozesse. So auch die Lehrkunstdidaktik an der Kantonsschule Alpenquai. Mithilfe von entwickelten Lehrstücken steigen die Lernenden mitten in ein Phänomen ein und erschliessen es in seiner Komplexität selbst. Wie das geht, zeigt ein Beispiel aus dem Englischunterricht.

Mehr anzeigen