Artikel mit dem Tag "Berufsmaturität"



IMS Luzern: Mittelschule als Alternative zur Informatiklehre
Berufsbildung · 18. Januar 2023
Der Kanton Luzern bietet als Alternative zur Informatiklehre eine schulische Ausbildung an der Informatikmittelschule IMS an. Auch damit soll Nachwuchs für die dringend benötigten Fachkräfte im Informatikbereich gefördert werden. Zwei Studierende berichten über ihren Weg an die IMS.

Berufsmaturität 2022: Das Leben der Bienen und der Waisenvögte als Projektarbeit
Berufsbildung · 06. Juli 2022
Jede Berufsmaturandin und jeder Berufsmaturand verfasst oder gestaltet gegen Ende der Ausbildung eine Interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA). Im Hinblick auf ein Fachhochschulstudium kommt der IDPA eine grosse Bedeutung zu. Auch dieses Jahr wurden vielfältige und spannende Themen ausgewählt.

Berufsmaturität: 15%-Quote dank Partnerschaft erreichen
Berufsbildung · 10. Juni 2022
Die Berufsmatura öffnet das Tor zur Fachhochschule und bietet jungen qualifizierten Berufsleuten eine optimale fachliche und persönliche Weiterbildung. Die Luzerner Wirtschaft und der Kanton setzen sich im Rahmen der Berufsmaturitäts-Verbundpartnerschaft seit 2013 gemeinsam für die Stärkung der BM ein.

Zebi 2021:  Die Messe für Menschen, die beruflich und persönlich weiterkommen wollen
Berufsbildung · 18. März 2021
Rund 15'000 junge Menschen schliessen jährlich die Luzerner Volksschule ab. An der Zentralschweizer Bildungsmesse 2021 können sie sich digital über 140 Berufe wie auch über die Ausbildungsgänge an kantonalen Mittelschulen informieren.

Mit der Berufsmatura schon in der Sek beginnen: Jetzt für das kommende Schuljahr anmelden
Volksschule · 04. Februar 2021
Im kommenden Schuljahr startet das neue Angebot "BM SEK+" für leistungsstarke Lernende der Sekundarschule. Schon ab der 3. Sek können sie mit der Berufsmatura starten. Die Anmeldungsfrist läuft bis 1. März 2021.

Berufsbildung · 12. Oktober 2020
Vor drei Jahren startete die Informatikmittelschule im Kanton Luzern den Ausbildungslehrgang Informatik/Applikationsentwicklung mit Berufsmatura. Nach drei Jahren Unterricht folgt das abschliessende praktische Jahr im Betrieb. Wie der Transfer klappt, beleuchten eine Lernende und ihr Berufsbildner im Gespräch.

Volksschule · 30. Juni 2020
Mit der Berufsmatura schon vor der Lehre beginnen? Dieses neue Ausbildungsmodell trägt die Bezeichnung «BM SEK+» und hält Vorzüge für Lernende wie für den Lehrbetrieb bereit. Bruno Wicki von Schindler AG sieht in diesem neuen Modell Potenzial.