Unter dem Stichwort «voll digital» lässt sich die BKD Jahreseröffnung vom 13. Januar zusammenfassen. Das Online-Treffen bot Platz für aktuelle Informationen aus dem Bildungs- und Kulturbereich, zur Meinungsäusserung und zum freundschaftlichen Austausch. Möglich wurde dies, indem sich die rund 50 zugeschalteten Kadermitarbeitenden zu kleinen Gruppen nach dem Zufallsprinzip zusammenfanden.
Wie kein anderer ist die Person Charles Vincent mit der Luzerner Volksschulbildung verbunden. In 35 Jahren Leitung hat Vincent die Volksschulen durch umfangreiche Reformen begleitet und weiterentwickelt. Ende 2020 geht er nun in Pension. Im Interview schaut er nach vorn - in Sachen Bildung und auch privat.
Im Frühjahr 2020 stellten alle Luzerner Schulen coronabedingt auf Fernunterricht um. Für die Luzerner Kinder und Jugendliche ergab sich eine ganz neue Situation, denn der Schulalltag wurde via Online-Tools und teilweise mit neuen Lernformen organisiert. Dies hat über alle Stufen hinweg gut funktioniert - das bestätigt nun die Auswertung der kantonsweiten Umfrage. Einige Ergebnisse überraschen.
Die nationalen Ergebnisse der aktuellen PISA-Erhebung zu den Kompetenzen der 15-jährigen Schülerinnen und Schüler zeigen: Naturwissenschaften und Mathematik sehr gut, Lesekompetenz durchschnittlich. Der Kanton Luzern hat in diesen Fächern die Weichen bereits gestellt.